Fact Sheet
Artikelnummer | 158898 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Grauburgunder |
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Jahrgang | 2022 |
Wein-Prädikat | QbA |
Geschmack | halbtrocken |
Wein-Stil | harmonisch & fruchtig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 12,50 % vol |
Restsäure | 6,80 g/l |
Restsüße | 11,30 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Eugen Müller |
Adresse | Abfüller: Weingut Eugen Müller, Weinstraße 34, DE-67147 Forst |
Unsere Verkostungsnotiz

Stephan Müller hat sich zum Ziel gesetzt, die privilegierte Pfälzer Herkunft seiner Weine schmeckbar zu machen. Feine Frucht und elegante Frische sollen seine Weine prägen, was mit diesem harmonischen Grauburgunder sehr gut gelingt. Das Bouquet duftet verführerisch nach Birnen, Mirabellen, Äpfeln und auch exotischen Früchten, hinzukommen zarte Noten von Mandeln, Honig und Blüten. Am Gaumen ist der Wein füllig, rund und ausgewogen mit eher zurückhaltender Säure, wobei mineralische Akzente eine delikate Frische verleihen.
Awards
93
Wine in Black
Wine in Black
Seinen Weinen lässt Stephan Müller großzügige Reifezeit im Keller und das schmeckt man diesem freundlichen, wohl balancierten Grauburgunder mit seiner generösen Fruchtfülle auch an. Der Pfälzer Winzer beherrscht die Kunst, der vielschichtigen Frucht feine Mineralität entgegenzusetzen, sodass hier nichts pappig wirkt, sondern die Eleganz die Oberhand behält. Ein schöner, vielseitiger Alltagsgenuss, unbedingt zu empfehlen!
Passt zu
Zartem Geflügel, edlem Gemüse und frischen Salaten mit pikanten Saucen. Auch ein glänzender Vorspeisenbegleiter!

Vinifikation
Winzer Stephan Müller, dessen Vater Kurt das Weingut gründete, setzt auf naturnahe Bewirtschaftung mit manueller Bodenauflockerung und umweltschonendem Pflanzenschutz. Die Trauben für seinen Grauburgunder ‚Leidenschaft‘ gedeihen in verschiedenen Parzellen der bekannten Forster Weinbergslagen, die zu den besten der Pfalz gehören. Die Reben wachsen auf Böden, die von Basalt, Kalk und Sandstein geprägt und damit gut durchlüftet und locker sind. Nach der Lese findet eine strenge Selektion der Trauben statt, anschließend folgt die langsame, gekühlte Vergärung und Reife im Edelstahltank.

