0,75l (15,93 €/l)
Trinto Cuvée trocken 2020
Inhalt 0,75L | 15,93 €/L
Fact Sheet
Artikelnummer | 186340 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | 50% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, 20% Blaufränkisch |
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Jahrgang | 2020 |
Wein-Prädikat | QbA |
VDP Klassifikation | VDP.GUTSWEIN |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | vollmundig & kräftig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,00 % vol |
Restsäure | 6,60 g/l |
Restsüße | 4,10 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Philipp Kuhn |
Adresse | Abfüller: Weingut Philipp Kuhn, Großkarlbacher Straße 20, DE-67229 Laumersheim |
Unsere Verkostungsnotiz

Tiefdunkles Rot im Glas, intensiver Duft nach dunklen Beeren, reifen Kirschen und saftigen Pflaumen, unterlegt mit Kräuternoten und feiner Gewürzwärme. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig und vollmundig mit Aromen reifer dunkler Früchte, erdiger Würze, pflanzlichen Nuancen und einem Hauch gerösteter Nüsse. Die ausbalancierte Säure und das harmonisch eingebundene Tannin tragen einen kraftvollen, zugleich runden Abgang.
Awards
92
Wine in Black

Philipp Kuhn zählt zu den renommiertesten Rotweinmachern Deutschlands – besonders für seinen präzisen Umgang mit Eichenholz ist er bekannt. In Weinen wie der Cuvée ‚Trinto‘ verbinden sich Erfahrung und Intuition zu meisterhaftem Winzerhandwerk.
Passt zu
Den großen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.

Philipp Kuhn

Der Winzer Philipp Kuhn hat im pfälzischen Laumersheim eine beachtliche Karriere hingelegt. Schon als 20-jähriger war er alleinverantwortlich für den Weinausbau und die Bearbeitung der Weinberge im elterlichen Weingut. Die Basis für seinen bisherigen Erfolg war und ist sein untrügliches Bauchgefühl und natürlich das Terroir mit seinem schroffen Kalkstein, der die Nordpfalz prägt.
Vinifikation
Im ‚Trinto‘ bringt Philipp Kuhn 50 % Merlot, 30 % Cabernet Sauvignon und 20 % Blaufränkisch harmonisch zusammen. Die Trauben stammen ausschließlich von den kalkreichen Böden rund um Laumersheim in der Pfalz. Nach sorgfältiger Handlese und Selektion folgte eine klassische Maischegärung. Anschließend reifte der Wein für längere Zeit im Barrique, teilweise in neuen Fässern – ein Ausbau, der Struktur, Tiefe und Eleganz verleiht.
