0,75l (13,27 €/l)
Riesling Heads up trocken 2024
Inhalt 0,75L | 13,27 €/L
Fact Sheet
Artikelnummer | 190797 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Riesling |
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Jahrgang | 2024 |
Wein-Prädikat | QbA |
VDP Klassifikation | VDP.GUTSWEIN |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | saftig & frisch |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 12,50 % vol |
Restsüße | 8,00 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Jakob Jung |
Adresse | Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Jakob Jung, Eberbacher Straße 22, DE-65346 Erbach |
Unsere Verkostungsnotiz

In der hellgelben Farbe schimmern auch grünliche Reflexe, der herrlich sortentypische Duft erinnert an Äpfel, Pfirsiche und Zitrusfrüchte sowie Blüten und Kräuter. Am Gaumen präsentiert sich der ‚Heads up‘ saftig und ausgewogen mit Aromen reifer gelber Früchte, floralen und pflanzlichen Tönen, animierender Säure, mineralischen Noten und einem geradlinigen Abgang. Riesling und Rheingau gehören einfach zusammen – das zeigt sich hier aufs Schönste.
Awards
92
Wine in Black

3 Falstaff-Sterne und 3 Feinschmecker-„F“ verorten das VDP-Weingut Jakob Jung bereits an der Rheingauer Gebietsspitze, und 3,5 Sterne bei Eichelmann und Vinum weisen darauf hin, dass der ambitionierte Familienbetrieb auf dem Weg ist, einer der besten Produzenten ganz Deutschlands zu werden.
Passt zu
Gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten – begleitet aber auch die feine asiatische Küche und süß-saure Gerichte gekonnt.

Jakob Jung

Das Weingut Jakob Jung wurde 1799 mitten in Erbach im Rheingau als Mischbetrieb gegründet, wo es heute von Alexander Jung geführt wird. In den letzten Jahren wurden hier einige sehr gute Parzellen hinzu erworben, so dass der Betrieb heute 20 Hektar umfasst mit rund 80 % Riesling, einem besonderen Fokus auf Spätburgunder, aber auch auf Chardonnay, Weißburgunder, Merlot und Sauvignon Blanc.
Vinifikation
Die Trauben für den Riesling von Jakob Jung wachsen im Rheingau. Gelesen wird in mehreren Durchgängen, so dass perfekt gereifte Trauben in die Kelter gelangen. Dort wird zunächst entrappt, dann sanft gequetscht und der Most dann bei kühlen Temperaturen im Edelstahltank vergoren.

Zutaten & Nähwerte
ØNährwerte pro 100 ml:
Brennwert | 321 kJ (77 kcal) |
Kohlenhydrate | 1,0 g |
davon Zucker | 0,8 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.