Miraval Conegliano Prosecco Valdobbiadene Superiore Extra Dry 2024

Miraval Conegliano Prosecco Valdobbiadene Superiore Extra Dry 2024

Italien, Venetien
Sonderpreis11,95 €* Normalpreis14,95 €

Fact Sheet

Artikelnummer 190994
Weintyp Prosecco
Rebsorte(n) Glera
Land Italien
Region Venetien
Jahrgang 2024
Wein-Prädikat DOCG
Geschmack brut
Wein-Stil fruchtig & elegant
Nettofüllmenge 0,75 L
Alkoholgehalt 11,50 % vol
Restsäure 6,00 g/l
Restsüße 15,00 g/l
Trinktemperatur 8-10°C
Reifepotenzial Jetzt und weitere 3 Jahre
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Bellenda
Adresse Hersteller: Bellenda Srl, Via Gaetano Giardino 90, IT-31029 Vittorio Veneto (TV)

Unsere Verkostungsnotiz

Der von James Suckling mit 91 Punkten bewertete Prosecco ‚Miraval‘ macht von Beginn an Lust auf den ersten Schluck. Es ist ein sinnlich seidiger und frischer, strahlend strohgelber Prosecco Superiore. Er duftet nach Aprikosen und Pfirsichen, Äpfeln und Birnen, gelben Melonen und Pflaumen mit einem Oberton aus Jasmin und Glyzinien. Am Gaumen bietet der Schäumer eine Mischung aus reifer Frucht, einem dichten Mousseux und einer perfekt eingebundenen Extra Dry-Dosage, Cremigkeit und nussigen Aromen. Ein wunderbarer Allrounder!

Awards

93
Wine in Black

wineinblack

Der ‚Miraval‘ des erfolgreichen Weinguts Bellenda ist ein Zauber-Prosecco voller Sinnlichkeit und Harmonie, die Lust auf mehr macht. Und das zu jeder Gelegenheit. Es ist ein Schäumer, von dem man immer eine Flasche griffbereit haben sollte.

91
James Suckling

jamessuckling

Intense and polished aromas of green apples and fresh pears with a complex touch of pie crust. Zesty acidity, a light body and a tight, crisp palate. Drink now.

Passt zu

High-End-Sushi, Delikatessen wie Hummer und Trüffel oder pikant gefüllten Blätterteig-Variationen. Klassisch mit frischen Erdbeeren ein Traum!

Vinifikation

Die Glera-Trauben für diesen Prosecco stammen aus den Hügeln von Carpesica. Die Böden sind kalkhaltig, lehmig und reich an Moränenablagerungen des alten Piave-Gletschers. Die Lese erfolgt in der zweiten Septemberhälfte mit einem Durchschnittsertrag von 85 hl/ha. Nach dem Abbeeren und sanften Pressen der Trauben wird der Most durch Schwerkraft dekantiert und bei 18-20 °C vergoren. Der Wein reift zunächst bis zu drei Monate auf der Hefe. Die zweite Gärung erfolgt nach italienischer Methode in Stahl-Drucktanks mit einem Fassungsvermögen von 100 hl über einen Zeitraum von zwei Monaten. Die Dosage beträgt 15 g/l.

Zutaten & Nähwerte

Zutaten: Trauben, Saccharose, Konservierungsstoffe , Sulfite

ØNährwerte pro 100 ml:

Brennwert 305 kJ (73 kcal)
Kohlenhydrate 2,2 g
davon Zucker 1,5 g

Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.

Unsere Aktionen