Gundersheimer Riesling VDP.Erste Lage trocken 2024

Gundersheimer Riesling VDP.Erste Lage trocken 2024

Deutschland, Rheinhessen
Sonderpreis30,00 €*

Fact Sheet

Artikelnummer 195698
Weintyp Weißwein
Rebsorte(n) Riesling
Land Deutschland
Region Rheinhessen
Jahrgang 2024
Wein-Prädikat Erstes Gewächs
VDP Klassifikation VDP.ERSTE LAGE
Geschmack trocken
Wein-Stil saftig & frisch
Nettofüllmenge 0,75 L
Alkoholgehalt 12,00 % vol
Restsäure 8,30 g/l
Restsüße 3,50 g/l
Trinktemperatur 8-10°C
Reifepotenzial 2034
Bio Bio
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Wittmann
Adresse Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Wittmann, Mainzer Straße 19, DE-67593 Westhofen

Unsere Verkostungsnotiz

Noch ist der Gundersheimer Höllenbrand kein Großes Gewächs, aber Philipp Wittmann ist sich sicher, dass er das Zeug dazu hat. Das kann man sehr gut nachvollziehen, wenn man diesen hervorragenden 2024er ‚Gundersheimer Riesling‘ VDP.Aus Ersten Lagen probiert! Dieser Riesling ist eigentlich genau das Gegenteil von dem, was die Lage verspricht, aus der er stammt. Er präsentiert sich filigran, präzise und frisch, bietet Noten von Minze, griechischem Bergtee, Zitrusfrüchten, Petrichor auf nassem Stein, Steinobst und Kräutern. Am Gaumen wirkt der Wein zart und tief zugleich. Es ist ein in sich ruhender, heller Gesteinswein mit leichter Rauchigkeit, vibrierender Mineralität und Finesse.

Awards

96
Wine in Black

wineinblack

Es ist jedes Mal eine Freude, einen Wein von Philipp Wittmann im Glas zu haben. Und am meisten freuen wir uns über seine Ortsweine wie den 2024er ‚Gundersheimer Riesling‘. Denn hier hat man eine Qualität im Glas, den sich andere Winzer als Großes Gewächs wünschen würden.

Passt zu

Gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten – begleitet aber auch die feine asiatische Küche und süß-saure Gerichte gekonnt.

Vinifikation

Der Gundersheimer Höllenband ist ähnlich wie der benachbarte Westhofener Morstein eine Lage von mehr als 100 Hektar. Die Qualität ist entsprechend ungleichmäßig. Doch es versteht sich von selbst, dass ein Spitzenwinzer wie Philipp Wittmann nur die besten Parzellen übernimmt, wenn er die Chance hat. Von dort stammt dieser Wein, dessen Reben biodynamisch bewirtschaftet werden. Trotz des Namens ist die Lage kühler als der Morstein und reift später aus. Der Boden besteht aus schweren Tonmergelschichten im Oberboden und massiven Kalksteinfelsen im Untergrund. Der Wein wurde nach Spontangärung auf der Hefe im großen Holz ausgebaut.

Zutaten & Nähwerte

Zutaten: Trauben , Sulfite

ØNährwerte pro 100 ml:

Brennwert 301 kJ (72 kcal)
Kohlenhydrate 1,2 g
Fett 0,00 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,0 g
Eiweiß 0,00 g
Salz 0,000 g

Unsere Aktionen