Mit 7 Hektar Rebfläche gründeten Emil und Sonette den Dulk das Weingut De Toren im Jahr 1991. Heute hat das Weingut insgesamt 24 Hektar Rebfläche, auf denen erstklassiger Wein angebaut wird.
Mehr lesenNominated for New Workd Winery of the Year 2011 - Wine Enthusiast
"Classic Bordeaux varieties thrive on the De Toren Estate, resulting in some of South Africa’s most balanced, expressive and highly regarded red wines, particularly their Fusion V and Z. De Toren’s has made its mark on the world stage by coupling Old World winemaking with a New World commitment to quality and the environment."
Im Jahr 1999 wurde der 'Fusion V' erstmals dem Weltmarkt vorgestellt und schlug umgehend eine riesige Welle – er erhielt eine Goldmedaille und mit einem "Outstanding" eine Top-Bewertung von Robert Parker’s Wine Advocate. Seitdem gehört De Toren zu den absoluten Spitzenproduzenten am Kap.
Im Jahr 2011 wurde das Gut von der Zeitschrift Wine Enthusiast zum New World Weingut des Jahres nominiert. Als Kellermeister ist seit dem Jungfern-Jahrgang 1999 Albie Koch an Bord, der zusammen mit Ernest Manuel (Weinbergs-Management) und Charles Williams (Önologe) für den Erfolg verantwortlich ist. Grundlage für die Arbeit ist die kompromisslose Herangehensweise: Eine minutiöse Analyse der Böden und eine sorgfältige Abstimmung von Boden und Reben. Dazu wird eine intensive Qualitätskontrolle betrieben – vor als auch während der Ernte.
Zudem ist die Gegend berühmt für einige der großen Rotweine Südafrikas. Die Nähe des kühlen Ozeans mildert die Temperaturen, was den Trauben gut bekommt. Auf Afrikaans bedeutet De Toren "Der Turm". So ein Name kommt natürlich nicht von ungefähr. Der Turm des Weinguts ist nicht nur von weitem zu sehen, er dient auch der Weinbereitung. In ihm machen sich die Winemaker die Gravitation zu Nutze - als natürliche Pumpe.
De 'Toren Fusion V' wurde vom South African Wine Index 2016 als der beste Rotwein im Bordeaux-Style bewertet. Im selben Jahr war das Weingut unter den Top 10 Rotweinproduzenten in Südafrika.