Bouvet-Ladubay ist einer der berühmtesten Schaumwein-Erzeuger Frankreichs und blickt auf eine Tradition bis 1851 zurück, als Etienne Bouvet das Haus an der Loire gründete. In der wechselhaften Geschichte setzte man immer auf neueste Weinbautechnologie und diese Maxime hat sich bis heute gehalten.
Mehr lesenMeininger’s Weinwelt
"In Deutschland hat sich Bouvet Ladubay an die Spitze gesetzt. Unter Patrice Monmousseau erlebte das Traditionshaus seit 1970 eine sensationelle Renaissance. Heute steht ihm Tochter Juliette zur Seite. "Unsere Lieblingsappellation ist der Saumur Brut", bekennt sie, was so überzeugende Cuvées wie Instinct, Trésor, Brut Zero und Saphir unterstreichen."
Der kleine Johnson Weinführer 2016
"Berühmter und großer Erzeuger von Saumur-Schaumwein. Chef im Haus ist der dynamische Patrice Monmousseau."
Bouvet-Ladubay ist einer der berühmtesten Schaumwein-Erzeuger Frankreichs und blickt auf eine Tradition bis 1851 zurück, als Etienne Bouvet das Haus an der Loire gründete. In der wechselhaften Geschichte setzte man immer auf neueste Weinbautechnologie und diese Maxime hat sich bis heute gehalten.
Lange war Bouvet-Ladubay im Besitz des Champagner-Hauses Taittinger, bis es 2006 in den Besitz des indischen Braugiganten United Breweries überging. Dieser wird 2013 von Diageo, einem weltweiten Spirituosen-Riesen gekauft. Patrice Monmousseau und seine Tochter Juliette nutzten daraufhin die Gelegenheit, um wieder Eigentümern eines Weinguts zu werden, welches die Familie Monmousseau durch die Jahre geleitet hatte. Patrice Monmousseau ist, wie bereits seit 1972, weiterhin Präsident des Hauses, während seine Tochter Juliette Monmousseau, die seit acht Jahren bei Bouvet Ladubay ist, den Posten der Generaldirektorin übernahm. Bouvet-Ladubay hat sich trotz seiner beträchtlichen Größe seine handwerkliche Produktionsweise erhalten. Klassiker wie der Brut Trésor oder der Crémant de Loire setzen Maßstäbe in ihrer Preisklasse, auch die stillen Weine sind so gut wie nie zuvor in der Geschichte des Weinguts.
Außerdem ist man sowohl kulturell (allein das Le Centre d’Art Bouvet-Ladubay ist einen Besuch vor Ort wert) als auch beim Sponsoring sehr aktiv, sodass Bouvet-Ladubay wohl am ehesten mit einem der großen Champagner-Häuser zu vergleichen ist.