Bernard Magrez besitzt eine der ältesten und bekanntesten Grand Crus von Bordeaux: Château Pape-Clément. Des Weiteren hat er insgesamt 34 Weingüter, vor allem in Frankreich (Bordeaux, Languedoc), aber auch in Portugal (Douro), Marokko, Kalifornien (Napa Valley), Chile (Maipo Alto), Argentinien (Mendoza ), Uruguay und Spanien, wo er in der Region Toro und im Priorat Weingüter unterhält.
Mehr lesenRobert Parker's Wine Advocate über Bernard Magrez
"For many reasons, Bernard Magrez is one of Bordeaux's most significant players in terms of high quality wine. He is also one of the brightest and most creative, challenging vineyard owners as well as consumers with an assortment of remarkable wines, led by one of Bordeaux's new superstars, his flagship estate, Château Pape Clément." - Robert Parker
La Revue du Vin de France über Bernard Magrez
"Bernard Magrez est propriétaire de quatre grands crus classés à Bordeaux (Château Pape Clément, La Tour Carnet, Fombrauge, clos Haut-Peyraguey), et de bien d'autres propriétés viticoles à Bordeaux et partout à travers le monde. Il est ainsi à la tête d'un des plus grands empires viticoles français. Bernard Magrez est en 27ème position du classement 2015 des personnalités les plus influentes du monde du vin dressé par La RVF."
Bernard Magrez besitzt eine der ältesten und bekanntesten Grand Crus von Bordeaux: Château Pape-Clément. Des Weiteren hat er insgesamt 34 Weingüter, vor allem in Frankreich (Bordeaux, Languedoc), aber auch in Portugal (Douro), Marokko, Kalifornien (Napa Valley), Chile (Maipo Alto), Argentinien (Mendoza ), Uruguay und Spanien, wo er in der Region Toro und im Priorat Weingüter unterhält.
Sein Weingut Paciencia erzeugt seit 2003 exzellente Rotweine auf Tinta de Toro-Basis (auch bekannt als Tempranillo). Es befindet sich in einer ehemaligen Kirche aus dem 16. Jahrhundert, mitten in Toro. Auf den knapp 4 ha-großen Lagen gedeihen über 40 Jahre alte Reben, das Terroir besteht aus sandigen Kalk- und Silizium-Böden.
Sein Gut Herència del Padrí in der D.O.P. Priorat ist in Porrera beheimatet, gut 120 km südwestlich von Barcelona. Hier stehen 10 ha unter Reben, zum großen Teil alte Schieferterrassen, die mit Syrah, Garnacha, Cariñena, Merlot und Cabernet Sauvignon bepflanzt sind. Die Hektarerträge sind hier sehr klein, zudem zelebriert Bernhard Magrez seinen berühmt-berüchtigten Parforceritt durch die moderne Weinbereitung mit einer Lese in mehreren Durchgängen per Hand, die in einem speziell entworfenen Lesekorb stattfindet, damit nicht eine Traube Schaden nimmt. Danach wird Traube für Traube auf einem meterlangen, mit einer weißen Decke ausgestatteten Tisch aussortiert. Das Ergebnis sind Weine mit reichlich Extrakt und Power, der typischen Magrez-Stil eben.