Exotisch, köstlich, üppig und verlockend – mit solchen einladenden und zugleich geheimnisvollen Worten werden häufig die Weine einer außergewöhnlich attraktiven Varietät beschrieben. Es handelt sich dabei um die weiße Viognier-Traube – eine hocharomatische Rebsorte, die aus dem nördlichen Rhônetal im Südosten Frankreichs stammt und in den letzten beiden Jahrzehnten von dort aus einen regelrechten Siegeszug um die ganze Welt angetreten hat.
Mehr lesenExotisch, köstlich, üppig und verlockend – mit solchen einladenden und zugleich geheimnisvollen Worten werden häufig die Weine einer außergewöhnlich attraktiven Varietät beschrieben. Es handelt sich dabei um die weiße Viognier-Traube – eine hocharomatische Rebsorte, die aus dem nördlichen Rhônetal im Südosten Frankreichs stammt und in den letzten beiden Jahrzehnten von dort aus einen regelrechten Siegeszug um die ganze Welt angetreten hat. Noch ist ihre Rebfläche in den meisten Weinländern zwar recht klein, doch dürfte sich die niveauvolle Modesorte in den nächsten Jahren in vielen Regionen als zuverlässige Größe einer qualitätsorientierten Weinwirtschaft dauerhaft etablieren. Dabei sah noch in den 1960er- und 1970er-Jahren alles ganz anders aus. Damals wurde die Viognier-Rebe selbst in ihrer Heimat, dem nördlichen Rhônetal, nur noch in wenigen Weinbergen kultiviert und war fast schon vom Aussterben bedroht. Erst der große Aufschwung der ausdrucksvollen Rotweine aus dem gesamten Rhône-Gebiet, der in den späten 1970er-Jahren einsetzte, brachte auch die weiße Viognier-Traube ins Bewusstsein von Fachleuten und Weinfreunden zurück.
Kenner aus dem In- und Ausland erkannten bald das große Potenzial der aromabetonten Varietät und sorgten für eine Ausweitung ihrer Anbaufläche – zunächst an der nördlichen Rhône selbst, später auch in Südfrankreich, Amerika und Australien sowie in zahlreichen anderen Weinbauländern. Demnach wusste man lange fast nichts über die Herkunft der Viognier-Rebe. Zwar gab es eine Legende, die besagte, dass die Varietät in der römischen Kaiserzeit aus dem heutigen Kroatien an die Rhône gebracht worden sei, doch konnten solche Überlegungen nie bewiesen werden. Erst fundierte gentechnische Untersuchungen der letzten Jahre ergaben, dass die Viognier-Traube in ihrer heutigen Form höchstwahrscheinlich in der näheren Umgebung des nördlichen Rhônetals entstanden ist.