Spätburgunder Oberrotweiler Kirchberg VDP.Grosses Gewächs trocken 2017
SalweyFact Sheet
Artikelnummer | 146357 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Spätburgunder |
Land | Deutschland |
Region | Baden |
Jahrgang | 2017 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | fruchtig & ausgewogen |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,00 % vol |
Trinktemperatur | 14-16°C |
Reifepotenzial | 2031 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Salwey |
Adresse | Gutsabfüllung, Abfüller: Salwey GbR, Hauptstraße 2, 79235 Oberrotweil |
Unsere Verkostungsnotiz

In einem feinen Rubinrot funkelt der Spätburgunder mit purpurroten Reflexen im Glas. In der Nase dann ein unglaublich facettenreiches Bouquet: Reife Kirschen und feine Himbeeren, gepaart mit Veilchen, frischen und getrockneten Wiesenkräutern, erdiger Waldboden und Steinpilze. Am Gaumen weiß die kühle Aromatik ebenso sofort zu überzeugen, wie die perfekte Balance von Reife und Frische. Das weiche Tanningerüst unterstützt den feinen, ja fast schon aristokratischen Druck der vom Vulkanboden geprägten mineralischen Nuancen, die sich hier offenbaren. Ein höchst subtiler Spätburgunder mit außerordentlicher Länge und einer hervorragenden Weinsäure-Struktur, die deutlich macht, welch ein riesiges Lagerpotenzial in diesem Wein steckt.
Awards
98
Wine in Black
Wine in Black
Konrad Salwey gilt in Deutschland absolut verdient als der Burgunder-Flüsterer schlechthin: Seine Grauburgunder machten die Rebsorte endlich wieder salonfähig. Und seine Spätburgunder lassen Weinliebhaber wie Weinkritiker gleichermaßen dahinschmelzen. Das 2017er GG 'Oberrotweiler Kirchberg' bildet da keine Ausnahme - es räumte überragende 99 Punkte beim sonst so knauserigen Gault&Millau Deutschland ab. Diese Punkte-Euphorie kommt nicht von ungefähr, denn Konrad Salwey ist, wie auch schon sein Vater, ein Visionär, der nicht nur im Weinberg, sondern auch im Keller das Genuss-Maximum aus seinen überwiegend alten Reben herausholt und dabei kompromisslos den eigenständigen Charakter eines jeden Weins konsequent herausarbeitet. Das Ergebnis sind unverwechselbare und höchst langlebige Weine mit moderatem Alkoholgehalt und maximalem Facettenreichtum. Die 2017er-Edition des Großen Gewächs 'Oberrotweiler Kirchberg' ist das beste Beispiel dafür.
99
Gault&Millau
Gault&Millau
Schon frisch gefüllt überzeugen uns die Ergebnisse seiner Arbeit, insbesondere nachvollziehbar sind sie beim kraftvollen und komplett auf die Zukunft ausgerichteten 2017er Spätburgunder Großes Gewächs Kirchberg.
Passt zu
Tapas – ein perfekter Partner für Serrano-Schinken, Oliven, Chorizo und Co. Auch Pasta und Paella werden sich freuen!

Salwey

Seit drei Generationen befindet sich das Weingut Salwey im Besitz der gleichnamigen Familie. Heute von Konrad Salwey geleitet, der das Renommee des Guts weiter ausbaute, das mit der Arbeit des 2001 verstorbenen Vaters Wolf-Dietrich seinen Anfang nahm. Etwa 40 Hektar stehen unter Reben – die Spezialität des Erzeugers mit Sitz in Oberrotweil: Burgunder-Sorten.
Vinifikation
Die Spätburgunder-Reben für das Große Gewächs 'Oberrotweiler Kirchberg' 2017 von Salwey gedeihen in einer Steillage mit bis zu 45 % Hangneigung. Der Kirchberg ist Weinlage und Naturschutzgebiet in einem. Durch die sehr heißen Sommer müssen sich die alten Reben trotz ihrer tiefen Wurzeln sehr bemühen, um sich ausreichend auf dem harten und kargen Vulkanfelsen versorgen zu können. Nach der Handlese werden die Trauben - zum Teil mit Rappen - fermentiert. 24 Monate im Holz, das vom Kaiserstuhl stammt, aber im Burgund verarbeitet wurde. Anschließend noch einmal 9 Monate auf der Feinhefe.

