Fact Sheet
Artikelnummer | 142675 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Chardonnay |
Land | Frankreich |
Region | Burgund |
Jahrgang | 2017 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | harmonisch & fruchtig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,00 % vol |
Trinktemperatur | 12-14°C |
Reifepotenzial | 2024 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Olivier Tricon |
Adresse | Abfüller: Weingut Oliver Tricon, FR-89800 Chablis |
Unsere Verkostungsnotiz

Mit einem satten Gelb, mit goldenen Reflexen fließt der Montmains in Glas. Das fein-fruchtige Bouquet duftet nach Zitrusfrüchten, reifen Pfirsichen und einem leichten Kräuter-Touch, alles gestützt von kühl-kalkiger Mineralität. Am Gaumen ein Pracht-Exemplar eines großen Burgunders. Phantastische Harmonie zwischen klug dosierter Frucht, feiner Weinsäure, kühler Mineralität und genügend Extrakt und Frische. Der Nachhall cremig, dabei von eindrucksvoller Länge und großer Terroir-Typizität.
Awards
94
Wine in Black
Wine in Black
Chablis remains one of the great white wines of the world, schreibt der Jancis Robinson, die Queen der britischen Wein-Kritik. Und da die Maison Olivier Tricon zu den besten Erzeugern und Montmains zu den spannendsten Lagen zählt, hält man hier einen überzeugenden weißen Burgunder in der Hand, was auch die großartige Bilanz bei den Decanter World Wine Awards beweist: Gold und 95 Punkte!
95
Decanter
Decanter
Fantastic potential bursts out of this youthful Chablis with a mouthwatering purity of citrus, oyster shell and quince. Bone dry with an energetic acid bite and saline finish.
GOLD
Decanter
Decanter World Wine Awards
Passt zu
Zartem Geflügel, edlem Gemüse und frischen Salaten mit pikanten Saucen. Auch ein glänzender Vorspeisenbegleiter!

Vinifikation
Wie alle Weine der Appellation besteht der Maison Olivier Tricon Montmains Chablis Premier Cru 2017 aus 100 % Chardonnay. Die im Durchschnitt 35 Jahre alten Reben stammen von Parzellen aus dem Premier Cru Montmains, dessen Terroir vom Kimméridgien geprägt ist und der eine südliche Ausrichtung besitzt. Nach der Lese wurden die Trauben sanft gepresst und der Most temperaturkontrolliert in Edelstahltanks fermentiert. Nach der malolaktischen Gärung und Klärung reifte der Wein für neun Monate in Edelstahltanks auf der Hefe, bevor er leicht filtriert auf die Flasche gezogen wurde.

