0,75l (25,27 €/l)
Fact Sheet
Artikelnummer | 162557 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Primitivo |
Land | Italien |
Region | Apulien |
Jahrgang | 2019 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | geschmeidig & rund |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 16,00 % vol |
Restsäure | 6,00 g/l |
Restsüße | 6,90 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2028 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Masca del Tacco |
Adresse | Abfüller: Masca del Tacco, Via Tripoli 7, IT-00078 Monte Porzio Catone (BR) |
Unsere Verkostungsnotiz

Im Glas funkelt die Riserva in tiefem Dunkelrot mit violetten Reflexen und duftet verführerisch nach Waldbeeren, Pflaumen, Schwarzkirschen und Gewürzen mit einer leichten Vanillenote. Fülle, Frische und Frucht dominieren am Gaumen: tiefgründige dunkelfruchtige Aromen, attraktive Kräuterwürze und samtige Tannine führen in einen geschmeidigen Abgang, den Sie sicher lange in bester Erinnerung behalten werden. Unwiderstehlich, diese Intensität!
Awards
94
Wine in Black
Wine in Black
Ein Wein der Superlative! Diese kostbare Primitivo di Manduria Riserva begeisterte zahlreiche Kritiker, Weinexperten und Wettbewerbsjurys: Gold in Berlin und bei Mundus Vini sowie Höchstwertungen von Luca Maroni, Gambero Rosso und Bibenda. Die Huldigungen sind nur recht und billig, denn das Premium-Gewächs bietet wirklich außergewöhnliche Genüsse!
99
Luca Maroni
Luca Maroni
GOLD
Mundus Vini
Mundus Vini
3 GLÄSER
Gambero Rosso
Gambero Rosso
Passt zu
Mildem Käse, feinem Braten, zartem Rindfleisch und Geschnetzeltem. Darüber hinaus ein glänzender Solist für gemütliche Stunden!

Vinifikation
Der ‚Piano Chiuso‘ wurde zu 100% aus Primitivo-Trauben gekeltert, die von über 70 Jahre alten, in Buschform erzogenen Reben, die in einem von Mauern umschlossenen Weinberg wachsen, stammen. Sie bringen nur kleine Traubenmengen hervor, die allerdings mit extra viel Extrakt und beeindruckender Intensität glänzen. Als Riserva durfte der Wein außerdem extra lange reifen. Und so entstand ein tiefgründiges, luxuriöses Meisterwerk.

