0,75l (25,27 €/l)
Grüner Veltliner Alte Setzen Erste Lage 2021
HuberInhalt 0,75L | 25,27 €/L
Fact Sheet
Artikelnummer | 152408 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Grüner Veltliner |
Land | Österreich |
Region | Traisental |
Jahrgang | 2021 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | charaktervoll & aussdrucksstark |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,50 % vol |
Restsäure | 5,70 g/l |
Restsüße | 3,00 g/l |
Trinktemperatur | 10-12°C |
Reifepotenzial | 2031 |
Bio | bio |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Huber |
Adresse | Abfüller: Weingut Markus Huber GmbH & Co KG, Weinriedenweg 13, 3134 Reichersdorf |
Unsere Verkostungsnotiz

Strahlendes gelb mit grünen Reflexen – so begegnet man diesem Veltliner auf den ersten Blick. In der Nase offenbart er eine tabakige Würze, die sich perfekt mit Apfel- und einem Hauch von Tropenfrucht ergänzt. Am Gaumen saftig und komplex mit frischen Noten von Honigmelone. Obwohl der Wein heute schon für Hochgenuss sorgt, schlummert Entwicklungspotenzial für die nächsten Jahre in ihm.
Awards
95
Wine in Black
Wine in Black
Dieser Tropfen des renommierten Weingut Huber aus Österreich bringt alles mit, was wir an Grünem Veltliner so lieben: eine tolle Balance zwischen Frucht und Würze, einen eleganten Stil und himmlische Saftigkeit. Ein Allrounder aus Traisentaler Top-Lage!
95
James Suckling
James Suckling
omplex aromas of spring meadow with mandarin oranges, mirabelles and nectarines. Only medium-bodied, but tremendously structured with a firm core, in which the chalky tannins and blood-orange freshness interlock very neatly. Lovely balance of creaminess and lively acidity. Wonderful spiciness at the long, self-confidently dry finish. From a site with gypsum soil. From organically grown grapes. Vegan.
93
Falstaff
Falstaff
Helles Gelb, Silberreflexe. Feiner Duft nach weißer Tropenfrucht, zarte Kräuternuancen, etwas Mandarinenzesten, ein Hauch von Birnen. Saftig, eingebundene Säurestruktur, mineralisch, Apfelfrucht im Abgang, bleibt gut haften, engmaschiger Speisenbegleiter.
Passt zu
Dem Klassiker: Quiche Lorraine! Harmoniert auch mit gehaltvollen Speisen wie Ente, aromatischem Weichkäse oder leicht pikanten Currys bestens.

Huber

Dass das niederösterreichische Traisental immer häufiger auf dem internationalem Weinparkett zu finden ist, ist Winzern wie Markus Huber zu verdanken. Quasi aus dem Nichts heraus baute sich der Winzer sein Weingut in Reichersdorf auf. Denn als er als junger Mann im Jahr 2000 den elterlichen Betrieb übernahm, konnte dieser gerade einmal vier Hektar vorweisen.
Vinifikation
Bei der Lese wurden nur die physiologisch bestens ausgereiften Trauben selektiert. Nach etwa zwölf Stunden Maischestandzeit folgte die Pressung sowie die Gärung bei 19° C in großen Akazienholzfässern und im Stahltank (je zur Hälfte). Nach fünf Monaten Hefelagerung wurde der Tropfen auf die Flasche gebracht.

