Flavs Pinot Grigio delle Venezie 2021
Corte AllodolaFact Sheet
Artikelnummer | 143736 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Pinot Grigio |
Land | Italien |
Region | Venetien |
Jahrgang | 2021 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | harmonisch & fruchtig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 12,50 % vol |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | 2025 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Corte Allodola |
Adresse | Abfüller: Corte Allodola srl, Via Monte Riondo N.2, IT-37032 Monteforte d'Alpone (VR) |
Unsere Verkostungsnotiz

Der Pinot Grigio delle Venezie leuchtet in einem satten Strohgelb mit blassgrünen Reflexen. Er bietet ein volles und reifes Aroma von weißen Blüten, gelben Äpfeln und Birnen, einem Hauch von Melone und Mandeln. Am Gaumen wirkt der italienische Grauburgunder gleichzeitig opulent und lebendig, dicht gewirkt mit einer feinen, cremigen Textur, einer reifen Weinsäure sowie einer frischen Ader, die den Wein in ein saftiges Finale trägt.
Awards
91
Wine in Black
Wine in Black
Die Region des Veneto und der Grauburgunder - im Italienischen Pinot Grigio genannt - sind schon vor Jahrzehnten eine Liaison eingegangen, die heute untrennbar erscheint. Die Ebenen und sanften Hügel der venezianischen Landschaft, das Klima und die kiesig-steinigen Böden der "Sassi" sind ideal geeignet für diese Rebsorte, die Flavio Prà - ein Meister seines Fachs - mit dem 'Flavs' zu einem kraftvollen und charmanten Wein formt.
Passt zu
Zartem Geflügel, edlem Gemüse und frischen Salaten mit pikanten Saucen. Auch ein glänzender Vorspeisenbegleiter!

Corte Allodola

Flavio Prà bildet die vierte Generation einer Familie von Winzern im Veneto. Er studierte sowohl in Italien als auch in Bordeaux Önologie und fand irgendwann genau die Weinberge, die er suchte: die vulkanischen Böden des Soave für seine Weißweine, die kalkigen Böden des Valpolicella für seine Rotweine und die steinigen Böden des Veneto für seine Alltagsweine.
Vinifikation
Der Corte Allodola 'Flavs' Pinot Grigio delle Venezie 2021 ist ein sortenreiner Grauburgunder, dessen Frucht aus dem Hügelland des Veneto mit seinen kiesigen Böden stammt. Die Frucht wurde nach der Vergärung für sechs Monate im Edelstahl und für weitere sechs Monate auf der Flasche ausgebaut.

