0,75l (86,60 €/l)
Brunello di Montalcino Pianrosso 2017
Ciacci Piccolomini d'AragonaInhalt 0,75L | 86,60 €/L
Fact Sheet
Artikelnummer | 143779 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Sangiovese |
Land | Italien |
Region | Toskana |
Jahrgang | 2017 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | geschmeidig & rund |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 15,00 % vol |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2036 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Ciacci Piccolomini d'Aragona |
Adresse | Abfüller: Ciacci Piccolomini d'Aragona, Località Molinello, 53024 Castelnuovo dell'Abate (SI) |
Unsere Verkostungsnotiz

Reife Herzkirschen, dunkle Brombeeren, ein Hauch von Tabak und Graphit, gepaart mit Anis und wilden Kräutern – was für ein phänomenales Bouquet! Am Gaumen präsentiert sich dieser Brunello dann in seiner vollen Pracht: Vollmundig, mit einem eleganten Druck und einer äußerst präzisen und lebendigen Struktur. Schluck für Schluck offenbart sich hier eine neue Aromenvielfalt, die von den feinkörnigen Tanninen und dem schlank-muskulösem Körper umrahmt wird. Eine absolute Genussgranate, die jetzt schon sehr zu beeindrucken weiß. Doch auch das Lagerpotenzial ist bei einem Wein von diesem Kaliber natürlich enorm.
Awards
98
Wine in Black
Wine in Black
Mit den exzellenten Bewertungen der letzten Jahre richteten sich alle Augen auf das Weingut, das diese Erfolgsserie zustande gebracht hat. In diesem Fall ist es Ciacci Piccolomini d'Aragona. Mittlerweile sind die Sangiovese-Experten es längst gewohnt, dass ihr Brunello 'Pianrosso' Jahr für Jahr in den Bewertungs-Olymp gehoben wird. Und der Jahrgang 2017 ist keine Ausnahme! Die Sangiovese-Trauben, die hier in strikter Südost-Lage auf Mergel und Schiefer in Montalcino gedeihen, konnten ob der konstanten Temperaturen besonders gleichmäßig reifen und so die volle Kraft ihrer Aromatik entwickeln. Hinzu kommen dann noch Akribie und Perfektionsdrang vom Önologen Paolo Vagaggini, der die moderne Kellertechnik des Weinguts mit der Tradition des Sangiovese in harmonischen Einklang bringt. Voilà: Ein Traum-Brunello, der sich gleich zweimal mit 94 Punkten und zusätzlich mit 96 Punkten schmücken darf.
96
Falstaff
Falstaff
Aufhellendes, funkelndes Granatrot. Eröffnet mit betont duftigen Noten nach frischen dunklen Kirschen, etwas Hagebutte und feinen Rosenblättern, erstaunlich frische Noten. Rund und geschmeidig im Ansatz, öffnet sich mit schön gereiften Fruchtnoten, griffiges Tannin, sehr gut platziert.
94
Robert Parker
Robert Parker
The Ciacci Piccolomini d'Aragona 2017 Brunello di Montalcino Pianrosso shows nice balance and elegance, and it definitely shows the deft hand of the winemaking team in what was not an easy vintage by any stretch. This pretty wine delivers lots of fresh cherry and wild rose, with ferrous earthy, licorice and grilled herb; I also get bay leaf and rosemary sprig. Like the annata 2017 Brunello produced by this estate, the single-vineyard Brunello Pianrosso is distinguished by a sweet cherry note (plus a hefty 15% alcohol) that accompanies the wine from start to finish.
94
James Suckling
James Suckling
This is a beautifully crafted and polished Brunello for this vintage, with full body and creamy, lightly chewy tannins. Dark berries, walnuts and cedar with dried-flower undertones. Needs time to soften, but very pretty.
Wein im Paket
Passt zu
Mildem Käse, feinem Braten, zartem Rindfleisch und Geschnetzeltem. Darüber hinaus ein glänzender Solist für gemütliche Stunden!

Ciacci Piccolomini d'Aragona

Mitten in den sanften Hügeln der Toskana, am Rande der berühmten Gemeinde Montalcino, befindet sich das Anwesen des Weinguts Ciacci Piccolomini d'Aragona. Sein Brunello gehört inzwischen zu den Top-Weinen und ist weit über die Toskana hinaus sehr begehrt. Der Großteil der Rebfläche ist mit Sangiovese-Klonen bepflanzt, allerdings werden auch Merlot, Syrah und Cabernet Sauvignon kultiviert.
Vinifikation
Ciacci Piccolomini d'Aragona Brunello di Montalcino ‚Pianrosso‘ 2017 besteht zu 100 % aus Sangiovese. Der Boden des Südosthangs Pianrosso besteht aus Schiefer, der mit einer dichten Mergelschicht bedeckt ist. Nach der Lese werden die Trauben unter strikter Temperaturkontrolle im Edelstahltank sowie im gläsernen Betonbottich fermentiert. Es folgt eine 36-monatige Reifung in slowenischen Eichenfässern, bevor der Wein auf die Flasche kommt und auch dort noch einmal 8 Monate ruhen darf.

