Valtuille Villegas Bierzo 2019
Castro VentosaFact Sheet
Artikelnummer | 142737 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Garnacha Tintorera, Bastarda Negro, Mencía |
Land | Spanien |
Region | Bierzo DOP |
Jahrgang | 2019 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | gehaltvoll & nachhaltig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,50 % vol |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2027 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Castro Ventosa |
Adresse | Abfüller: BODEGAS Y VIÑEDOS CASTROVENTOSA S.L., Finca El Barredo S/N, ES-24530 Valtuille de Abajo |
Unsere Verkostungsnotiz

Das soll ein Ortswein sein? Direkt nach dem Öffnen zaubern einem Aromen von roten Waldfrüchten, frische mediterrane Kräuter und ein rauchiger Hauch ein Lächeln ins Gesicht. Der mittlere Körper schmiegt sich perfekt an den Gaumen, getragen von seidigen Tanninen und einer höchst präzisen, kühlen und feinen Struktur, die bis zum langen Abgang begeistert. Ein ebenso raffinierter wie ausbalancierter und vielschichtiger Wein!
Awards
94
Wine in Black
Wine in Black
Es war ein Paukenschlag, der 2020 den Weinmarkt erbeben ließ. Denn als der erste Jahrgang des 'Valtuille Villegas' in den Handel kam, sahnte der Ortswein aus den Händen von Winzer-Legende Raúl Peréz aus dem Stand heraus 94 Punkte bei Robert Parker's Wine Advocate ab. Die Weinwelt staunte Bauklötze! Auch die 2019er-Edition steht dem Debüt-Jahrgang in Sachen Qualität in nichts nach, ist aber derart brandneu auf dem Markt, dass die Bewertungen noch ausstehen. Wie schon beim Erstlings-Jahrgang wollten wir es uns aber nicht nehmen lassen, Ihnen jetzt auch den 2019er anzubieten. Denn auch der ist eine echte Bank! Aber eine Bank, die sich leicht erklären lässt. Denn Raúl Peréz greift hier auf seine Herzens-Rebsorte zurück, die in Bierzo - und vor allem auf den Rebflächen von Castro Ventosa, dem Weingut seiner Familie - besonders gut gedeiht: Mencía. Genau diese Rebsorte bildet die Basis für diese Cuvée, die mit Garnacha Tintorera, Bastardo und einem kleinen Anteil an weißen Trauben komplettiert wird. Trotz der hohen Bewertung (96+ Parker-Punkte) ist der 'Valtuille Villegas' Bierzo 2019 übrigens preislich auf dem Teppich geblieben. Zu verdanken ist das der Matriarchin der Familie, Großmutter Peréz. Schließlich soll der Genuss der Castro Ventosa-Weine jedem möglich sein. Danke, Oma Peréz!
96
Robert Parker
Robert Parker
The Vino de Paraje 2019 Valtuille Villegas comes from a plot by Raúl Pérez's house in the outskirts of Valtuille, so a single-vineyard bottling that might qualify for such category after five years of traceability. The plot has more sand and very old vines and is a shadowed zone. The wine fermented with 100% full clusters in oak vats and matured in used 500-liter oak barrels. It has the finesse and perfume of the sandy soils, elegant and fresh, with very fine-grained tannins. 1,200 bottles produced. - Luis Gutiérrez
Passt zu
Dunklem Fleisch wie Rind, Wild und Lamm, aber auch zur Käseplatte fantastisch. Unser Geheimtipp: Tajine!

Castro Ventosa

Im Herzen der spanischen Weinregion Bierzo, nahe an der Grenze zu Portugal, kann die Familie Peréz auf eine beeindruckend lange Tradition zurückblicken. Schließlich wurde der Betrieb bereits im Jahr 1752 gegründet. Allerdings wurde auf dem damals 54 Hektar großen Land nicht von Anfang an Wein angebaut. Um diesen kümmert man sich erst seit vier Generationen - dafür aber mit überragendem Erfolg.
Vinifikation
Der 'Valtuille Villegas' Bierzo 2019 von Castro Ventosa ist eine Cuvée aus Mencía als Hauptrebsorte, Garnacha Tintorera, Bastardo und einem kleinen Prozentsatz unterschiedlicher weißer Rebsorten. Die Trauben stammen ausschließlich aus Parzellen rund um Valtuille, wodurch der Wein seinen Status als Ortswein erhalten konnte. Die Trauben wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten gelesen (einige frühreif, um Frische in den Wein zu bringen). Sie wurden nicht entrappt und komplett mit Stiel und Stängel in 5.000-Liter-Fässern aus Eiche vergoren. Danach wurde der Wein in Barriques sowie in 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche für 12 Monate ausgebaut.

