Brilla! Prosecco Spumante extra dry
Casa Vinicola BotterFact Sheet
Artikelnummer | 142947 |
Weintyp | Sekt |
Rebsorte(n) | Glera |
Land | Italien |
Region | Venetien |
Jahrgang | 2020 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | frisch & spritzig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 11,00 % vol |
Restsäure | 14,00 g/l |
Restsüße | 6,00 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | 2024 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Casa Vinicola Botter |
Adresse | Hersteller: Casa Marrone, IT-30020 Fossalta di Piave (VE) |
Unsere Verkostungsnotiz

Der in feinem Grüngelb strahlende Prosecco Spumante duftet nach grünen Äpfeln und Ananas, Pfirsichen und Zitrusfrüchten. Im Hintergrund finden sich Noten von Mandelgebäck, Flieder und Akazienblüten. Am Gaumen präsentiert sich der Schäumer lebendig, leicht und frisch, mit einer ausgewogenen Balance von Weinsäure und leichter Fruchtsüße, untermalt von einer feinen Perlage.
Awards
91
Wine in Black
Wine in Black
Mit diesem Prosecco beginnt die schönste Zeit des Jahres! Es ist wieder Sommer und wir können ihn wieder feiern! Dazu passt dieser unbeschwerte Schäumer geradezu perfekt. Prosecco steht für Lebenslust und Dolce Vita. Deshalb ist er so begehrt und weltweit gefragt. Mit dem Brilla! Prosecco Spumante Extra Dry leben wir die unbeschwerte Leichtigkeit des Seins!
90
Falstaff
Falstaff
"Strahlendes Grüngelb. Zarte Ananasfrucht, leichte Zitrusnuancen, nasser Stein. Am Gaumen ausgewogen, klar, zeigt zudem leichte Fruchtsüße, gut eingebundene, feine Perlage." - Othmar Kiem und Simon Staffler
Passt zu
Austern, hochwertigen Snacks wie Ziegenkäse mit Feigen und edlen Desserts, etwa Obstspeisen oder Sorbet. Oder als edler Menü-Auftakt!

Casa Vinicola Botter

Der Familienbetrieb Botter ist das beste Beispiel dafür, das sich Weinkompetenz und Qualitätsdenken über Generationen hinweg ebenso positiv entwickeln können wie die Größe eines Weinguts. Gegründet wurde die Casa Vinicola 1928 im Veneto. Damals hatte Carlo Botter lediglich Fasswein verkauft. Seine Söhne Arnaldo und Enzo starteten dann mit eigenen Weinlinien sowie dem Verkauf von Flaschenweinen.
Vinifikation
Die Glera-Trauben stammen aus der Prosecco DOC. Der langsam gepresste Most wurde in Stahltanks für die natürliche Absetzung der Trubstoffe gelagert und dann mit ausgewählten Hefen bei einer kontrollierten konstanten Temperatur von 18 °C über 8 bis 10 Tage vergoren. Danach wurde die Cuvée des Grundweins erstellt, der Wein gefiltert und in Stahltanks unter Zugabe von Saccharose und ausgewählten Hefen für die zweite Gärung (Martinotti-Charmat-Methode) bei einer kontrollierten Temperatur von 14-15 °C ausgebaut. Als der Wein den gewünschten Druck, Alkohol- und Zuckergehalt erreicht hatte, wurde der Wein gekühlt und kältestabilisiert (-2/-3 °C) gefiltert und in Flaschen gefüllt.

