Fact Sheet
Artikelnummer | 113169 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Primitivo |
Land | Italien |
Region | Apulien |
Jahrgang | 2017 |
Wein-Prädikat | IGP |
Geschmack | samtig & weich |
Wein-Stil | gehaltvoll & nachhaltig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 14,50 % vol |
Restsäure | 6,50 g/l |
Restsüße | 16,50 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2028 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Cantine San Marzano |
Adresse | Abfüller: Cantine San Marzano, Via Monsignor Bello 9, IT-74020 San Marzano di San Giuseppe (TA) |
Unsere Verkostungsnotiz

Alleine das Purpurrot im Glas ist bereits eine Verlockung. Und auch die Nase wird betört mit allerlei dunkelfruchtigen Aromen, die dem Glas entsteigen: Kirschen, Pflaumen, Kompott und Cassis. Auch der Ausbau im Fass macht sich hier schon bemerkbar, neben der Frucht zeigen sich auch Röstaromen wie Vanille und Bitterschokolade. Am Gaumen präsentiert sich der Wein einfach nur samtig und weich. Die Tannine gleiten wie poliert über die Zunge, der Geschmack breitet sich wohlig im Mund aus, bevor im lange Finale nachklingt.
Awards
96
Wine in Black
Wine in Black
Primitivo und Manduria sind einfach nicht voneinander zu trennen. Hier, rund um das uralte Städtchen Manduria im Salento, tief im Süden des italienischen Stiefelabsatzes, gibt es perfekte Bedingungen für die mittlerweile weltberühmte Rebsorte Apuliens, den Primitivo. Und wenig andere Winzer haben sich so ins Zeug gelegt, diese Rebsorte wieder groß zu machen, wie die der Cantine San Marzano. Das beste Beispiel sind die Cru der Cantine, der 'Anniversario 62' und der 'Sessantanni'. Und der samtig-intensive 'Sessantani' verblüfft reihenweise die Weinkritiker, die sensationelle Bewertungen ausrufen: So zum Beispiel die Höchstnote von 99 Punkten von Italiens Weinkritiker Luca Maroni. Che bello!
99
Luca Maroni
Luca Maroni
Passt zu
Dunklem Fleisch wie Rind, Wild und Lamm, aber auch zur Käseplatte fantastisch. Unser Geheimtipp: Tajine!

Vinifikation
Der 'Sessantanni' Primitivo di Manduria 2017 ist zu 100 % aus Primitivo vinifiziert. Die Rebstöcke haben teilweise ein Alter von über 60 Jahren - ein Garant für Komplexität und Dichte. Nach der Lese und der sorgfältigen Selektion im Keller werden die Trauben schonen vinifiziert. Nach der Gärung geht es für einige Monate in Holz, zum Teil ins Barrique, zum anderen Teil in größere Fässer aus slowenischer Eiche.

