Origen Ribera del Duero 2018
Bodegas ResalteFact Sheet
Artikelnummer | 143375 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Tempranillo |
Land | Spanien |
Region | Ribera del Duero DOP |
Jahrgang | 2018 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | fruchtig & ausgewogen |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 14,50 % vol |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2030 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Bodegas Resalte |
Adresse | Abfüller: Bodegas Resalte de Penafiel SAU, Ctra. Nac. 122 Km 312, ES-47300 Penafiel |
Unsere Verkostungsnotiz

Purpurrot mit einem fast schwarzen Kern funkelt der Wein im Glas. In der Nase: Satte Aromen von reifen Herzkirschen, Brombeeren und ein Hauch Cassis. Dieser opulenten Frucht stehen subtile Noten von Lakritz und Graphit zur Seite. Am Gaumen überzeugt dieser Tempranillo sofort mit seiner ebenso kräftigen wie präzisen Struktur und seinem fleischig-muskulösem Körper. Schluck um Schluck offenbart sich hier eine enorme Vielschichtigkeit. Sind es zuerst die Kräuternoten, die wahrnehmbar sind, ist es dann der feine Hauch von Leder und Eiche. Hinzu kommt dann noch eine unheimlich elegante Würzigkeit, die in perfekter Balance zu den straffen und äußerst eleganten Tanninen stehen. Das ist jetzt schon ein großer Genuss, wird aber durch ein paar Jahre Reife noch zulegen.
Awards
92
Wine in Black
Wine in Black
Als die Bodegas Resalte im Jahr 2014 die Produktion ihrer Crianza einstellte, um ein Jahr später deren Nachfolge-Version 'Origen' auf den Markt zu bringen, ging ein Raunen durch die Weinwelt. Denn schließlich war es genau diese Crianza, die vom renommierten Fachblatt Wine Spectator nicht nur zweimal zum "Best Spanish Wine" gekürt wurde, sondern auch noch in der legendären Top 100-Liste des Magazins auftauchte. Ob der 'Origen' da als Nachfolger mithalten kann? Ja, das kann er! Denn beim Wine Spectator gibt es noch eine andere Liste, nach der sich Jahr für Jahr die Weinliebhaber dieser Welt die Finger lecken: nämlich die Top 100 Cellar Selections. Hier geht es nicht um Best Buys, sondern um die Weine, die es sich lohnt, einzulagern. Weil sie ein riesiges Reifepotenzial haben und enormen Genuss versprechen. Die meisten edlen Tropfen auf dieser Liste kosten weit über 50 Euro. Umso größer war die Überraschung, als auf der 2019er-Liste tatsächlich der Debüt-Jahrgang des 'Origen' auftauchte! An der Qualität hatte sich also durch die Namensänderung nichts geändert. Gut, für uns war das keine große Überraschung, denn wir schätzen die gewissenhafte und akribische Arbeit der Resalte-Crew, die sich mit Haut und Haaren dem Tempranillo verschrieben hat, schon lange. Hier gehen seit der Gründung im Jahr 2000 Traditionsbewusstsein und moderne Technologie Hand in Hand, sodass Jahr für Jahr echte Spitzenweine entstehen, die weltweit begeistern. Die 2018er-Edition wurde vom Guía Peñín mit 93 Punkten ausgezeichnet! Ein echtes Genussjuwel also, von dem wir jetzt eine kleine Allokation für Sie ergattern konnten. Jetzt haben Sie nur noch die Qual der Wahl: Jetzt genießen? Oder doch lieber einlagern? Unser Tipp: Machen Sie beides!
93
Guía Peñín
Guía Peñín
Colour: deep cherry; Aroma: dried herbs, creamy oak, black fruit, meaty notes, cocoa bean; Flavour: powerful, ripe fruit, spicy, grainy tannins
90
Wine Spectator
Wine Spectator
This toasty, focused red offers crushed red plum and ripe currant flavors intertwined with herb, spice and dusty earth elements. The mineral-driven finish is edged with firm, moderate tannins. Nice freshness overall.
Passt zu
Tapas – ein perfekter Partner für Serrano-Schinken, Oliven, Chorizo und Co. Auch Pasta und Paella werden sich freuen!

Bodegas Resalte

Das Motto der Bodegas Resalte ist ebenso simpel wie effektiv: Lieber eine Rebsorte in Perfektion beherrschen als von vielen Rebsorten wenig verstehen. Deswegen findet man auf den 80 Hektar auch ganz genau nur eine einzige Rebsorte: Tempranillo. Und hier hat es die Crew von Resalte tatsächlich zu wahrer Könnerschaft gebracht.
Vinifikation
Origen' Ribera del Duero 2018 von Bodegas Resalte ist ein reinsortiger Tempranillo. Die Trauben stammen aus den besten Parzellen des Weinguts und werden nach strenger Vorkontrolle zum perfekten Reife-Zeitpunkt per Hand in Kleinkisten gelesen. Die schonende Fermentation dauerte 23 Tage. Danach wurde der Wein nicht in Fässer gepumpt, sondern durfte dank einer ausgeklügelten Technologie, die auf die Schwerkraft setzt, von selbst in die Eichenfässer (80 % französische und 20 % us-amerikanische Eiche) fließen. Hier reifte der Wein für 14 Monate, wobei er alle vier Monate umgelagert wurde. Danach ruhte der Tempranillo noch einmal 4 Monate im Edelstahltank, bevor er ohne Filtration abgefüllt wurde.

