Obwohl sich die Rebe Pinot Gris erst Anfang des 18. Jahrhunderts großräumiger verbreitete, war sie bereits im 14. Jahrhundert bekannt. Ihren doch relativ späten Erfolg verdankt sie Johann Seger Ruland, der die Rebsorte in einem aufgelassenen Weinberg entdeckte. Abhängig vom Anbaugebiet ist die Rebsorte zusätzlich unter den Bezeichnungen Pinot Grigio (Italien), Grauburgunder (deutschsprachiger Raum) und Ruländer bekannt.
Mehr lesenObwohl sich die Rebe Pinot Gris erst Anfang des 18. Jahrhunderts großräumiger verbreitete, war sie bereits im 14. Jahrhundert bekannt. Ihren doch relativ späten Erfolg verdankt sie Johann Seger Ruland, der die Rebsorte in einem aufgelassenen Weinberg entdeckte. Abhängig vom Anbaugebiet ist die Rebsorte zusätzlich unter den Bezeichnungen Pinot Grigio (Italien), Grauburgunder (deutschsprachiger Raum) und Ruländer bekannt. Die Rebe Pinot Gris treibt mittelfrüh aus und zählt zu den Diven unter den Rebsorten. Das Klima, in dem sie sich bereit erklärt, zu gedeihen, muss von Wärme geprägt sein. Bei zu großen Temperaturschwankungen reagiert sie genauso empfindlich wie ihre zartschaligen Beeren auf eine zu unsanfte Behandlung. Zusätzlich zur gleichmäßigen Wärme stellt die Rebsorte hohe Ansprüche an die Böden, die sich durch Fruchtbarkeit und ausreichendem Kalkgehalt auszeichnen müssen. In kühleren Anbaugebieten erreicht sie ihre typischen Aromen und ihre Fruchtigkeit ausschließlich in warmer Südhanglage. Die Sensibilität der Rebsorte zeigt sich auch in ihrem Habitus. Offene Triebspitzen und eine beim erwachsenen Blatt kaum mehr vorhandene Behaarung sind ein Zeichen ihres Bedürfnisses nach Wärme. Die Blätter weisen eine mittlere, eher stumpfe Zahnung und ein sattes dunkles Grün auf. Einen attraktiven Kontrast dazu bilden die rötlichen bis roten Beeren, die sich in dichten Reihen zu mittelgroßen Trauben formen.
Seinen Variantenreichtum zeigt der Pinot Gris in seinen Farben und Aromen. Dem Kenner zeigt er sich in sonnig warmen Gelbtönen oder hell- bis strohgelb. Genauso abwechslungsreich ist die Vielfalt der Aromen, die in Abhängigkeit zum Anbaugebiet stehen. Der Pinot Gris Wein präsentiert sich mit vollem Körper, in dem Aromen wie Apfel, Zitrus oder Nüsse ruhen und einer spritzigen Leichtigkeit, die aus einer früheren Lese resultiert. Doch der Wein beherrscht auch die Kunst des Anspruchsvollen. Weine aus den Südtiroler Anbaugebieten Friaul und Veneto gelten in diesem Fall als erwähnenswert.