Andrea Bernardini ist einer der großen Experten für die einheimischen Rebsorten Italiens. Ob nun Primitivo, Pinot Grigio, Barbera oder Nebbiolo. Er kennt sie alle. Und er liebt sie alle. Aber nicht jeder Wein gedeiht überall. Mit Curtis Nova hat der innovative Winemaker deswegen ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen: Sein Weingut Bollina bewirtschaftet Rebflächen in Apulien, Piemont und der Toskana - und bildet damit die komplette vinophile Geschmacksvielfalt Italiens ab. Meisterhaft!
Ein Mann, ein Weingut, drei Regionen, fünf Rebsorten. Das ist Curtis Nova. Ob nun Primitivo aus Apulien, Pinot Grigio aus Venetien oder Nebbiolo aus dem Piemont - entdecken Sie mit Curtis Nova den authentischen Geschmack Italiens.
Kaum ein anderes Land ist so vielfältig wie Italien, wenn es um Wein geht. Jede Region ist ein wahrer Schatz an heimischen Rebsorten, die den Charakter des Terroirs in Perfektion wiedergeben. Mit Piemont und Venetien im hohen Norden und Apulien im warmen Süden fangen die Weine von Curtis Nova die Genussvielfalt des ganzen Landes ein.
Intensiver Primitivo, fruchtiger Pinot Grigio, eleganter Cortese oder aber eine samtig-lebendige Cuvée aus Barbera und Nebbiolo - nur wenige Winzer verstehen sich derart gut darauf, die Besonderheiten der einheimischen Rebsorten Italiens auf die Flasche zu bringen, wie Andreas Bernardini es mit seinen Curtis Nova-Weinen macht.
Die Arbeit mit einheimischen Rebsorten bedeutet vor allem eins: Wertschätzung für Tradition. Bei Curtis Nova kommen dann aber noch innovative Technologien hinzu. Im Einklang mit den Tugenden der Tradition entstehen so Weine, die nicht nur den Zeitgeist einfangen, sondern Italien von seiner modernen Seite im Glas zeigen. Bellissima!